St. Marien Hattstedt

Der Flügelaltarstammt von 1470. Der Mittelschrein mit seiner figurenreichen Kreuzigungsszene unter drei reich verzierten Baldachinen zieht zunächst den Blick auf sich. In den Seitenflügeln sehen wir links Verkündigung und Geburt Jesu, rechts Anbetung und Beschneidung. Wenn am Karfreitag der Altar geschlossen wird, sind für die Gemeinde Johannes der Täufer und die Figur des Salvators sichtbar. Marten von Achten hat sie um das Jahr 1600 nach Stichen von Sadeler und Goltzius angefertigt. An den Seitenflügeln sind…

View More St. Marien Hattstedt
Felssteinkirche Olderup

Feldsteinkirche Olderup

Die Olderuper Kirche gehört zu den ältesten der Nordkirche. Ihre Entstehung wird um 1050 n. Chr. vermutet. Zauberhaft ist sie insbesondere dadurch, dass sie im Wesentlichen ihre ursprüngliche Form bewahrt hat und nicht durch Anbauten erweitert wurde. Die Inneneinrichtung ist schlicht und freundlich. Im Gemeindebrief Nr. 127 vom 28.03.1988 schrieb Pastor Herbert Kiers: „Nach eingehender Beratung des Kirchenvorstandes mit dem Künstler Ulrich Lindow, Schobüll, und nach weiteren Beratungen mit dem Landesamt für Denkmalspflege und der…

View More Feldsteinkirche Olderup